Unsere Mission
Den Transport auf der letzten Meile für abgelegene und schwer zugängliche Gebiete ermöglichen.
Unsere Mission ist es, den Transport auf der letzten Meile für abgelegene und schwer zugängliche Gebiete zu ermöglichen. Ob es sich um eine Warenlieferung, die Abholung einer verletzten Person oder die Abgabe von Lebensmittelpaketen handelt, unser Lufttransportsystem macht es schneller, billiger und effizienter. Wir verfolgen einen modularen Ansatz, um ein vielseitiges Lufttransport-Ökosystem zu entwerfen, das den Aufwand minimiert, der von aktuellen Systemen benötigt wird, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Avilus bringt die Ergebnisse unserer über mehr als ein Jahrzehnt durchgeführten Forschung im Bereich der Flugsysteme auf den Markt. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Industriepartnern und Experten auf diesem Gebiet wollen wir die Lufttransportbranche für die letzte Meile der Reise ertüchtigen und verbessern.
Unsere Vision
Für einige Anwendungen der öffentlichen Sicherheit gibt es immer noch keine adäquaten Transportlösungen.
Mit der enormen Innovation im letzten Jahrzehnt bei unbemannten Flugsystemen werden heute Lufttransportaufgaben ermöglicht, die Arbeitsabläufe bis zu einem gewissen Grad erleichtern. Für einige Anwendungen der öffentlichen Sicherheit, wie Katastrophenhilfe, Kommunikationsaufbau, schnelle Versorgungslieferung usw., gibt es jedoch immer noch keine adäquaten Lösungen. Durch den anwendungsorientierten Systemansatz stellen wir ein leistungsfähiges, teilautonomisiertes Fluggerät in der Stunde des Bedarfs bereit, anstatt auf übliche Lufttransport-Technologien zurückzugreifen. Dieser Ansatz bietet geignete Lösungen für unterschiedlichste Herausforderungen im Einsatzfall und reduziert das Risiko sowie den Betriebsaufwand für Personal und Materialeinsatz.
DEV und OPS
Zwei Herzen Schlagen in unserer Brust.
Die Kernkompetenzen von AVILUS liegen in der Entwicklung und Integration von Luftfahrtsystemen. Dabei orientieren wir unsere betriebsinternen Prozesse und Strukturen an den gültigen Regelwerken der EASA (Part 21 Subpart J), welche die regulatorischen Grundlagen für Luftfahrtentwicklungsbetriebe darstellen. Im Zuge dessen betten wir die Umsetzung der behördlichen Anforderungen sowie der Kundenanforderungen in die Entwicklung ein, welche nach Abschluss der Nachweisführung die genehmigten Baupläne unserer Systeme hervorbringt. Unserer Philosophie folgend übernehmen im Nachgang zertifizierte Partnerunternehmen die Serienproduktion der erdachten AVILUS-Lösungen auf Basis unserer Ergebnisse und in Absprache mit unseren Experten.
Das zweite Herz, welches in der Brust von AVILUS schlägt, liegt gegenüber den Entwicklungsaspekten (Development) auf der Betreiberseite der Luftfahrt (Operations). Im Zuge dessen halten wir hausinterne Kompetenzen zur Ausarbeitung, Prüfung und Stellung von Anträgen auf Betriebsgenehmigung eines UAS in der speziellen Kategorie (nach Durchführungsverordnung (EU) 2019/945 und 2019/947). Dazu gehört selbstredend die Risikobewertung von Mission und Fluggerät (SORA) sowie die erforderliche Erstellung von Betriebshandbüchern (Concept of Operations - ConOps). Nach behördlicher Genehmigung des Antrags durch das Luftfahrtbundesamt (LBA) kann das Team der AVILUS Ausbildung und Training der Remote Crew in hauseigenen Simulatoren sowie Flugerprobung und auch den regelmäßigen Flugbetrieb übernehmen. Der Aufbau der Betreiberseite des Unternehmens orientiert sich an den Voraussetzungen, welche zur Erlangung eines LUC (Light UAS Operator Certificate) geschaffen wurden. Letzteres befähigt die AVILUS perspektivisch zur eigenmächtigen Ausstellung von Betriebsgenehmigungen (Behördenprivileg).
Nachrichten
aktuelle Veröffentlichungen.
AERO 2022 in Friedrichshafen
Zusammen mit unserem Partner, dem Lehrstuhl für Flugsystemdynamik der Technischen Universität München, haben wir unser Propellertestfahrzeug auf der…
Modellbasierte Entwicklung
Ein zentraler Bestandteil unserer Philosophie ist modellbasierte Entwicklung. Physikalische Modellierung ist ein wichtiger Schritt um alle wichtigen…
Die Flugphysik von Propellern unter Queranströmung
Der beste Weg mit hohen Unsicherheiten in Modellierung und Simulation umzugehen ist die Durchführung von Messungen zur Modellidentifikation.
∙ LandLuftSee ∙ Technik, die Leben rettet
Lufttransport auf der letzten Meile für abgelegene und schwer zugängliche Gebiete.

Durch die langjährige Vorerfahrung und Vorarbeit am Lehrstuhl für Flugsystemdynamik der Technischen Universität München, sowie die Erfahrung des Teams, sind wir nun in der Lage, relativ schnell ein beeindruckendes Lufttransportsystem zu bauen.
Die häufigste Todesursache nach Schuss- oder Stichwunden sind lebensbedrohliche Blutungen, die nur durch einen schnellen Transport zur endgültigen chirurgischen Therapie gestoppt werden können. Durch das medizinische Konzept der ultraschnellen Evakuierung aus der Gefahrenzone zur qualifizierten Operationstherapie wirkt das neue Rettungsgerät wie ein Medikament, mit dem die Zeit nicht gestoppt, sondern zumindest verzögert werden kann, um dem Verletzten und dem Chirurgen eine faire Chance zu geben, lebensrettende Operationen durchzuführen.
Immer am Puls der Rettung: Unsere Notarzteinsatzfahrzeuge, Krankentransportwagen, Rettungstransportwagen und Einsatzfahrzeuge für Berg- und Wasserrettung verkörpern das, wofür wir stehen: Technik, die Leben rettet. BINZ als Hersteller von Rettungsfahrzeugen, Medizin-Containern und mobilen Rettungszentren ist ein langjähriger Partner der Bundeswehr. Im zivilen Bereich tragen unsere Fahrzeuge zur Verbesserung der Gesundheitsfürsorge und des Katastrophenschutzes bei. Mit AVILUS erschließen wir uns entschlossener als in der Vergangenheit nun auch den Luftraum.
Die HEGGEMANN AG ist Zulieferer der kommerziellen Luftfahrt mit jahrzehntelanger Erfahrung und sieht daher in dem anwendungsorientierten Systemansatz eine sehr gute Chance, ein enorm leistungsfähiges Transportsystem „Made in Germany“ am Weltmarkt zu platzieren. Insbesondere die disziplin- und teamübergreifende pragmatische Entwicklung & Umsetzung des Konzeptes in funktionierende Hardware ist sehr effizient und zugleich beeindruckend.